Wissenschaftsphilosophie
Bei einem Aufenthalt als Sir Raman-Gastprofessor an der Universität von Madras bin ich dem tiefgehenden philosophischen Vermächtnis Indiens begegnet. Es ist ein Geschenk, mit der Erfahrung eines Naturwissenschaftlers über Geheimnisse unserer Existenz nachzudenken. Zum Rätsel der Zeit erschlossen sich mir relevante Antworten.
Energie treibt die Welt und die Zeit an
Dieses Foto eines fliegenden Ibis (Threskiornis aethiopicus) zeigt die dynamischen Eigenschaften eines Objektes, gerade das, [...]
Passive und dynamische Zeit
Passive und dynamische Zeit Im heutigen Weltbild der Physik ist die Zeit eine homogene Bahn, [...]
Bewusstsein als Selbstorganisation von Information
Das Bild zeigt die fraktale Oberfläche eines Baumpilzes: Die Natur realisiert die Selbstorganisation von Materie [...]
Evolution: Wettbewerb um steigenden Energieverbrauch
Mein Bild zeigt den Mount Everest von der tibetischen Seite aus, wie ich ihn gesehen [...]
Die Naturwissenschaft braucht die Zeit der Philosophie
Im Jahre 1972 reiste ich von Santiago de Chile über Land für ein Projekt in [...]
Zeit ist keine Illusion
Der Albatros hat es nicht eilig. Ohne mit den Flügeln zu schlagen, führt ihn sein [...]
Die Natur gestaltet zeitorientiert
Die Natur gestaltet zeitorientiert Die Chilenischen Araukarien blicken auf eine Evolutionsgeschichte von über 200 Millionen [...]
Intelligentes Universum mit dynamischer Energie
Nur selten sieht man den Monte Sarmiento im sturmgepeitschten Feuerland im Sonnenschein, wie ich das [...]
Was ist Energie, was die Natur und das Universum?
Die zeitneutrale Physik kann derzeit keine überzeugenden Antworten auf diese Frage geben, ebenso wenig auf [...]
Zeit wird durch Energieumwandlung angetrieben
Ich definierte Energie mit einer Tendenz, ihre Anwesenheit pro Zustand zu verringern. Dann wäre die [...]
Muss die Quanten-Wissenschaft wirklich irrational sein?
Ein weiteres Argument suggeriert gleichfalls, dass das Energieverständnis ein Hauptproblem in der Quantenphysik ist. Wenn [...]